USA kündigen an Truppen nach Polen, Rumänien und Deutschland zu entsenden
Die Vereinigten Staaten werden 2.000 US-Truppen nach Polen und Deutschland - und etwa 1.000 Soldaten aus Deutschland nach Rumänien entsenden, um ihre östlichen NATO-Verbündeten inmitten der militärischen Aktivitäten Russlands zu stärken.
Dies wurde am Mittwoch während eines Briefings im Pentagon durch den Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, John Kirby, offiziell bekannt gegeben.
„Als Teil unserer Verpflichtung (gemäß Artikel 5 des Nordatlantikvertrags) und um auf eine Reihe unvorhergesehener Situationen vorbereitet zu sein, werden die Vereinigten Staaten bald zusätzliche Streitkräfte nach Rumänien, Polen und Deutschland entsenden“, sagte ein Pentagon-Sprecher .
Er betonte, dass die Verlegung vorübergehend erfolgen werde, um auf die aktuelle Sicherheitslage zu reagieren und eine zuverlässige Verteidigung der NATO-Verbündeten zu gewährleisten. Ihm zufolge wird nicht erwartet, dass diese Truppen in der Ukraine kämpfen werden.
Kirby stellte klar, dass tausend amerikanische Truppen der derzeit in Deutschland stationierten schnellen Eingreiftruppen nach Rumänien verlegt werden. Sie werden sich etwa 900 US-Truppen anschließen, die im Schwarzmeerland stationiert sind.
„Diese Kräfte sollen Aggressionen abwehren und unsere Verteidigungsfähigkeiten in Ländern an der Spitze des Bündnisses stärken“, sagte ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums.
Außerdem werden nach Angaben eines Pentagon-Sprechers in den nächsten Tagen weitere 2.000 amerikanische Fallschirmjäger aus North Carolina (USA) nach Europa, darunter Polen und Deutschland, entsandt.
„Diese Einheiten sind ausgebildet und ausgerüstet, um verschiedene Missionen auszuführen, um Aggressionen abzuwehren, unsere Verbündeten zu unterstützen und zu verteidigen“, sagte Kirby.
Ein Pentagon-Sprecher sagte auch, dass die aufgelisteten US-Einheiten, die nach Europa verlegt werden, nicht in der Liste der 8500 US-Soldaten enthalten sind, die seit letzter Woche in einen Zustand hoher Kampfbereitschaft in den Vereinigten Staaten versetzt wurden. Er betonte, dass die Streitkräfte jederzeit bereit seien, nach Europa aufzubrechen, um die schnelle Eingreiftruppe der NATO im Bedarfsfall zu verstärken.
Der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums betonte außerdem, dass alle Truppenbewegungen in enger Absprache mit den Verbündeten Rumänien, Polen und Deutschland koordiniert würden, bis eine Entscheidung über ihre Verlegung getroffen worden sei. Er sagte auch, dass die Vereinigten Staaten die Entscheidung Frankreichs begrüßten, ein zusätzliches Kontingent nach Rumänien zu schicken. Die Erklärungen von Spanien, Großbritannien und den Niederlanden über die potenzielle Bereitschaft, die Ostflanke der Nordatlantischen Allianz zu stärken, werde begrüßt.